Informationen zum Lehrgang
Termine:
Downloads
Häufige Fragen zum Basiskurs zur Qualifizierung für den Vorbereitungslehrgang auf die Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (Angestelltenlehrgang I) oder Basiskurs für Quereinsteiger*innen (als Zulassungsvoraussetzung für berufsbegleitenden Angestelltenlehrgang I)
Der Basiskurs vermittelt Ihnen Basiswissen aus dem Bereich der kommunalen Verwaltung.
Auch dient der Basiskurs als sehr gute Vorbereitung auf den Angestelltenlehrgang I. In einzelnen Fällen könnte durch das Bestehen der Erfolgskontrolle zum Abschluss des Basiskurses zusätzliche berufliche Handlungsfähigkeit nachgewiesen werden, die für die Zulassung zur Ersten Prüfung nach der Entgeltordnung erforderlich ist.
Das Bestehen der Erfolgskontrolle des Basiskurses für Quereinsteiger*innen kann für den berufsbegleitenden Angestelltenlehrgang I eine Zulassungsvoraussetzung sein.
Im Basiskurs werden Grundkenntnisse, der im Angestelltenlehrgang I prüfungsrelevanten Fächer vermittelt.
Den Basiskurs (Präsenz) bieten wir einmal im Jahr mit einer Dauer von sechs Unterrichtstagen an. Danach schließt sich eine Erfolgskontrolle an.
Der berufsbegleitende Basiskurs für Quereinsteiger*innen wird ebenfalls einmal im Jahr mit einer Dauer von fünf Nachmittagen/ Abenden im Online-Format angeboten. Danach schließt sich eine Erfolgskontrolle an, die in Präsenz an der Verwaltungsschule Rhein-Neckar absolviert wird.
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Sie können sich selbst über das Anmeldeformular anmelden.
Sollte Ihr/e Arbeitgeber*in die Kursgebühren für Sie zahlen, kann Sie auch Ihr/e Arbeitgeber*in anmelden oder uns eine E-Mail über die Kostenübernahme schicken.
Die Voraussetzung zur Teilnahme am Basiskurs ist eine Beschäftigung in einer Kommunal- oder Landesverwaltung.
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Eine Zusage über einen Teilnahmeplatz erfolgt unter Berücksichtigung der Raum- und Teilnehmerkapazitäten. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns eine E-Mail über die Zu- oder Absage Ihrer Teilnahme.
Sie benötigen keine Literatur oder Unterlagen. Alle im Unterricht verwendeten Skripte und Gesetzestexte erhalten Sie von uns.
Weitere häufige Fragen
In jedem Klassenzimmer stehen Ihnen abschließbare Schränke für Ihre VSV oder Ihre Unterlagen zur Lagerung über Nacht oder über das Wochenende zur Verfügung.
In jedem Klassenzimmer stehen Ihnen abschließbare Schränke für Ihre VSV oder Ihre Unterlagen zur Lagerung über Nacht oder über das Wochenende zur Verfügung.
Sollten sie im Unterricht mit Tablet oder Notebook arbeiten, erhalten sie von uns das WLAN-Passwort.
Im Eingangsbereich/ Foyer stehen Ihnen ein Kaffeeautomat und Wasserspender zur Verfügung. Außerdem gibt es im Erdgeschoss ein Café/ Bistro.
Birgit Späth
Leiterin Verwaltungsschule Rhein-Neckar
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an j.kulczycki@studieninstitut-rn.de widerrufen. Indem Sie unten auf „Anfrage senden“ klicken, stimmen Sie zu, dass das Studieninstitut Rhein-Neckar die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.